Talent Space 2024

Am 3. Februar fuhren unsere beiden 3. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung zur Wirtschaftskammer Oberösterreich nach Linz.

In einem sechsstündigen, kostenlosen Programm hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Bewusstsein für ihre eigenen Stärken zu erweitern.

Im Talent Parcours, der insgesamt 14 interaktive Stationen umfasst, konnten sie testen, wie hoch ihre Ausdauer oder Frustrationstoleranz ist, wie sie persönlich in Stress-Situationen reagieren, wie ausgeprägt ihr räumliches Vorstellungsvermögen sich darstellt oder auch, was für ein ästhetisches Empfinden sie haben und ihre Neugier zu den verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen wurde angeregt.

Auch Spiele und Gespräche in Kleingruppen mit sehr netten Betreuern schärfte ihren Fokus darauf, was ihnen persönlich wichtig ist und was bei Vorstellungsgesprächen auf sie zukommen könnte.

Mittags wurden alle auf eine Jause eingeladen!

Alles in allem wurde unseren Jugendlichen eine interessante Mischung aus Spaß, den neuesten Technologien und Motivation zur eigenen persönlichen Weiterentwicklung mitgegeben, um ihr Potential und ihre Talente zu entdecken oder auszubauen.

Exkursion Firma Pernegger

Kurz vor den Weihnachtsferien stand ein besonderer Termin in Berufsorientierung auf dem Stundenplan: eine Exkursion zur Firma Pernegger nach Thalheim b. Wels. Der Metallbaubetrieb hatte uns zuvor zu einem Firmenbesuch eingeladen, die wir sehr gerne annahmen. In Begleitung von Frau Deixler und Frau Atzinger, verbrachten die Schüler:innen der 4. Klasse den Nachmittag in dem Familienbetrieb, der seit über 100 Jahren besteht.

In der alten Schmiede hatten die Jugendlichen die Möglichkeit selbst Eisen in Form zu hämmern und damit das Handwerk des Metallbauers in seiner ursprünglichsten Form kennenzulernen. Auch andere Arbeitsschritte eines Metallbauers wie das das Schweißen oder Kanten von Metall wurden gezeigt. Geschäftsführer Thomas Pernegger selbst nahm sich während des gesamten Aufenthalts Zeit für die Fragen der Schüler:innen und führte sie eigenhändig durch seinen Betrieb. So lernten die Jugendlichen auch die große Vielfalt an Projekten, die die Firma umsetzt, kennen.

An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an die Firma Pernegger für die großzügige Einladung zu diesem spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag.

content_control]
Bewerbungsworkshop 2024


Der 5. Dezember 2024 stand in der 4. Klasse ganz im Zeichen des Themas Bewerbung. Denn nur wenn man lernt sich gut zu verkaufen und bei der Bewerbung einen guten Eindruck hinterlässt, hat man auch Chancen auf den Traumjob.

Deshalb bereitete Workshopleiter Ferdinand Kopeinig die Schüler:innen in einem mehrstündigem Workshop darauf vor. Mit Humor und viel Abwechslung vermittelte Herr Kopeinig alles Wissenswerte zum Thema Gestaltung der Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräch. Aber auch allgemein bildende Inhalte wie beispielsweise die richtigen Umgangsformen, Gesprächsführung, Mimik und Gestik gehörten zu den Themen des Nachmittags.

Auch wenn der Workshop für alle Beteiligten sehr intensiv war, haben ihn die Schüler:innen als sehr gewinnbringend empfunden.

Vortrag Dominik Stix, ÖGJ


Auch in diesem Jahr hatten wir das Glück, dass uns Dominik Stix von der ÖJG (Österreichische Gewerkschaftsjugend) besuchte.

Neben einem allgemeinen Infoinput zum Thema Gewerkschaft, ihre Aufgaben und Aktivitäten durch den Vorsitzenden des ÖGJ OÖ, setzen sich die Schüler:innen auch selbst intensiv mit den unterschiedlichen Teilgewerkschaften auseinander indem sie kleinen Präsentationen vorbereiteten und durchführten. Dabei zeigten sie auch unter anderem wie kompetent sie bereits im Umgang mit Powerpoint sind.

Am Ende des Nachmittags wussten die Schüler:innen nicht nur, dass es ohne das gewerkschaftliche Engagement z. B. kein Weihnachtsgeld gäbe, sondern auch, dass man gemeinsam mit anderen auch vieles, das zuerst vielleicht noch unmöglich scheint, erreichen kann.

thumbnail_image002
thumbnail_image003
thumbnail_image004
thumbnail_image005
thumbnail_image006
thumbnail_image007
thumbnail_image008
previous arrow
next arrow
„Sich interessieren, sich informieren und ausprobieren“
Schulinterne Messe für weiterführende Schulen und Lehrbetriebe der Mittelschule Eberstalzell

Am 24. September 2024 fand bereits zum zweiten Mal die schulinterne Messe für weiterführende Schulen und Lehrbetriebe an der MS Eberstalzell statt.

Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr standen sechs Schulen (HTL Wels, HBLW Wels, HAK Wels, ABZ Lambach, LWBFS Schlierbach, PTS Vorchdorf), sieben Unternehmen (Power Networks, ACH Solution, Extrunet, MAN, Greiner, Fronius, Miba) sowie die WKO den Schüler:innen der 3. und 4. Klassen und ihren Eltern rund um das Thema Bildungswege und Ausbildungsmöglichkeiten nach der MS Eberstalzell Rede und Antwort. Ein Buffet der Schüler:innen der 4. Klasse rundete das Angebot ab und so wurden bei pikanten oder süßen Köstlichkeiten oder einem Getränk viele anregende Gespräche geführt.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

Die nächste schulinterne BO-Messe wird im Herbst 2026 stattfinden.

Exkursion ins Berufsinformationszentrum des AMS 

Am 7. November 2024 lernten die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Anlaufstelle in puncto Berufsorientierung direkt vor Ort kennen:
das Berufsinformationszentrum des AMS – kurz BIZ. 

Die Jugendlichen erlangten in den beiden Schnupperstunden vor Ort einen Einblick in die Vielfalt der Berufswelt und konnten im Anschluss direkt die Angebote des AMS ausprobieren. 


thumbnail_IMG_4316
thumbnail_IMG_4315
thumbnail_IMG_4314
thumbnail_IMG_4312
thumbnail_IMG_4311
thumbnail_IMG_4310
previous arrow
next arrow
Tag am Arbeitsplatz der Eltern


Der 27. Juni 2024 stand für die Schüler:innen der 3. Klasse ganz im Zeichen der Berufe der eigenen Eltern. An diesem Tag hatten sie nämlich die einmalige Gelegenheit einen Elternteil einen Tag lang am Arbeitsplatz zu begleiten und hinter die Kulissen zu blicken. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer:innen.

Girls‘ Day 2024

Am 25.4.2024 fand der diesjährige Girls‘ Day statt.

Diesen internationalen Aktionstag verbringen die Schülerinnen der 7. Schulstufe in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb oder einer weiterführenden Schule aus diesen Bereichen um in mädchenuntypische Berufsbilder hineinzuschnuppern und näher kennenzulernen.

Unsere Mädchen der 3a verbrachten dieses Jahr einen spannenden Tag z. B. bei der HTL Wels, oder bei namhaften Firmen wie Fronius, Apple, RICO Elastomere, Rotax usw. Mit der Tischlerei Buntspecht aus Ebensee waren aber auch klassische Handwerksbetriebe vertreten.

Projekttag Mannsbilder 2024

Genauso wie für die Mädchen am Girls‘ Day, hieß es für die Burschen der 3a am Projekttag „Mannsbilder“ am 25.4.2024 Berufe abseits gängiger Rollenklischees kennenzulernen. Im Seniorenzentrum Sonnleiten in Eberstalzell schnupperten die Schüler in zwei Gruppen in die Arbeit der Altenbetreuung und -pflege und in weitere Aufgabengebiete rund um das Seniorenzentrum Sonnleiten hinein.

Es wurde Blutdruck und Blutzucker gemessen und verarztet. Die Großküche im Altenheim wurde nicht nur besichtigt, sondern auch die dort gebackene Palatschinken verköstigt. Eine Einführung in die Haustechnik war ebenso Teil des abwechslungsreichen Programms wie ein allgemeiner Rundgang durch das Gebäude mit wissenswerten geschichtlichen Informationen.

Die Zeit verging an diesem abwechslungsreichen und informativen Tag für die Burschen wie im Flug. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an das Seniorenzentrum Eberstalzell für die jahrelange Zusammenarbeit und die ausgezeichnete Organisation des Projekttages.

IMG_3778
IMG_3776
IMG_3765
IMG_3758
IMG_3753
IMG_3752
IMG_3751
IMG_3748
previous arrow
next arrow