Future Labs


Am 18. und 19. März 2025 besuchten die 2.Klassen die Miba Future Labs in Laakirchen. Dort konnten die Schüler:innen in unterschiedlichen Kleinlaboren verschiedenste Technologien kennenlernen. Neben 3D-Druck, Drohnenfliegen und VR-Brillen wurden auch verschiedene Roboterarten, der Umgang mit Green Screen und Lasercutter erforscht. Auch das Ausleben der eigenen Kreativität kam nicht zu kurz: Mithilfe von KI konnten die Kinder bearbeitete Fotos, Videos und sogar Musikstücke erstellen.

Exkursion zum Welios Wels aus Informatik mit den beiden ersten Klassen 1AB

Die beiden ersten Klassen unternahmen einen Ausflug ins Welios nach Wels.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich von Anfang an sehr motiviert und erkundeten neugierig die verschiedenen Ausstellungen. Besonders im Workshop zum Programmieren der Marsroboter waren sie sehr ambitioniert und arbeiteten konzentriert zusammen. Mit großer Erkundungsfreude entdeckten sie die interaktiven Stationen und experimentierten begeistert.
Am Ende waren alle sehr zufrieden mit dem vielfältigen Angebot des Welios. Der Ausflug war ein voller Erfolg und hinterließ bleibende Eindrücke.

Life Radio

Die Informatik-Gruppe der 4a machte sich am 11.12. auf den Weg ins Life Radio Studio nach Linz.
Nach einer kurzen Einführung in Medienkompetenz und wie ein Radio funktioniert, konnten die Kinder einige Bereiche des Radiosenders besichtigen. Hier durften Sie Tonaufnahmen machen, sich ansehen, wie Tonschnitte gemacht werden, Live On Air sein und sogar einen eigenen Musikwunsch aufnehmen. Abgerundet wurde das Programm mit der Erstellung eines eigenen Podcast, der in kürze im Podcast der Life Radio Akademie zu finden sein wird.

20241211_115958
20241211_112927
20241211_112613
20241211_112525
20241211_104458
20241211_102937
20241211_102341
20241211_101615
20241211_085737
previous arrow
next arrow
Stop-Motion

m Zuge des Informatik Unterrichts stand die Erstellung eines Stop-Motion Films im Mittelpunkt. Hierfür wurden Gruppen gebildet, Themen ausgewählt, Materialien gebastelt und anschließend mit Hilfe eines Smartphones, Stativ und einer App Bilder aufgenommen, die zu einem Stop-Motion Film verarbeitet wurden. Diese Erarbeitungen wurden mit großem Interesse und viel Begeisterung umgesetzt.

3A – Filmdreh

Auch die Informatik Gruppe der 3a beschäftigte sich im Zuge des Unterrichts mit dem Filmdreh.
Hierfür wurden aber nicht, wie in der 2. Klasse, einzelne Bilder zu einem Film zusammengefügt, sondern direkt Filme gedreht. Natürlich war es auch hier wichtig, Gruppen zu bilden, ein Thema zu wählen, welches umsetzbar ist und vorallem Geduld, da manche Szenen mehrmals gedreht werden mussten. Die Grundlagen des Stop-Motion Projekts des Vorjahres waren hier von Vorteil.

20231201_122713
20231201_122708
20231201_121009
20231201_120948
20231117_123233
20231117_122408
previous arrow
next arrow
2AB – Workshop Safer Internet

Um den sicheren Umgang in Chat-Gruppen bzw. mit sozialen Medien zu stärken, gab es für die zweiten Klassen einen sehr informativen und leerreichen Workshop an unserer Schule.
Hierfür konnten wir wieder Herrn Thomas Hahn von Safer-Internet gewinnen.
Mit seinen sehr kompetenten Erklärungen gelang es uns, Regeln für Chat-Gruppen aufzustellen und viele rechtliche Fragen zu klären.

Micro:Bit – 2023/24


Die 2a-Klasse hatte in Informatik die Möglichkeit, die Programmierplatten micro:bit auszuprobieren.

Bevor es losging, gab es einen theoretischen Input, wo die kleinen Wunderplatten vorgestellt und erklärt wurden. Anschließend wurden Spiele,
wie Schere-Stein-Papier bzw. Kopf oder Zahl programmiert.
Die Spiele konnten dann in Duellen sofort angewendet werden.

Lego-Robotic

Am Mittwoch, den 20. März 2024, machten sich die beiden 2. Klassen im Zuge des Informatik-Unterrichts auf den Weg ins Welios nach Wels.
Sowohl vom Rundgang durch das „Mitmach-Museum“ als auch vom Lego-Robotik-Workshop waren die Schülerinnen und Schüler sehr begeistert. Das Programmieren des Lego-Roboters in Zweier-Teams, damit dieser exakt 50 cm nach vor und anschließend 20 cm zurück fährt,
eine 90°-Drehung im Uhrzeigersinn macht oder sich entlang einer beliebig gezogenen Linie schlängelt, verlangte zwar einiges an Konzentration ab, machte aber auch großen Spaß.

20240320_105533
20240320_105524
20240320_105514
20240320_105508
20240320_105504
20240320_104425
20240320_103150
20240320_094622
20240320_094610
20240320_093730
20240320_093647
20240320_093402
20240320_093351
20240320_093252
20240320_093136
20240320_093111
20240320_093022
20240320_093010
previous arrow
next arrow
KI & DU

Am 14. März hatten die 1A und 1B einen spannenden und lehrreichen Tag im Ars Electronica Center in Linz. Highlight der Führung zum Thema “ Künstliche Intelligenz“ war das selbstspielende Klavier, bei dem sich sogar die Tasten wie von Zauberhand bewegten. 

20240314_125258
20240314_124143
20240314_124110 1
20240314_122510 1
20240314_121529 1
20240314_113030 1
20240314_105639
20240314_105543
previous arrow
next arrow
codey rocky

Viel Freude hatten die Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B beim Programmier-Workshop im März. Roboter namens „codey rocky“ wurden programmiert und anschließend natürlich ausprobiert. Es flitzten Roboter durch die Klasse …


20240311_123312
20240311_122713
20240311_121606
20240311_121153
20240311_120259
20240311_12
20240311
20240311 (2)
previous arrow
next arrow
Coding Workshop

Die 3a machte sich am Donnerstag dem 15.02. auf den Weg nach Linz, um einen Hybrid-Workshop aus Informatik und Berufsorientierung zu absolvieren.
Am Vormittag besuchten wir die JKU und nahmen an einem Coding Workshop teil. Hier durften die Kinder mit micro:bit programmieren.
Nach einer Mittagspause in der Linzer Innenstadt besuchten wir noch die Energie AG, wo wir einen interessanten Vortrag über die dort möglichen IT-Berufe bekamen. Zum Abschluss durften die Kinder noch ihre erste eigene App programmieren.

ECDL – Prüfungstermine 2024/25
  • 12. Dezember 2024  – Computer Grundlagen
  • 27. Februar 2025       – Excel
  • 12. Juni 2025              – Online Grundlagen

Die Prüfungen finden im Rahmen des Informatikunterrichtes statt.


Ars Electronica – Highlightführung

Am 11. Mai 2023 machten sich die 3A und 4A gemeinsam mit ihren Informatik-Lehrern auf den Weg nach Linz zum Ars Electronica.
Künstliche Intelligenz und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellungen im Ars Electronica Center.

20230511_130010
20230511_125508
20230511_125232
20230511_125033
20230511_125023
20230511_115810
20230511_115604
20230511_115553
20230511_115222
20230511_115216
20230511_113443
20230511_112149
IMG_20230511_123610
IMG_20230511_135056
IMG_20230511_135104
previous arrow
next arrow